Freitag, 7. Oktober 2016

Tutorial 1: Rückwärtsslalom

Rückwärtsslalom 

Der Rückwärtsslalom vereint Koordination & Geschicklichkeit und stellt so für viele Hunde einen der schwierigsten Tricks dar.

 Ich möchte euch zeigen, wie ihr es eurem Hund beibringen könnt und gehe auch auf eine Koordinationsübung ein, die zwar nicht unbedingt für diesen Trick notwendig sind, aber auf jeden Fall sinnvoll. 


Koordinationsübung:

Für das Rückwärtsslalom ist nicht zwingend notwendig, dass der Hund bereits auf Kommando rückwärts laufen kann, einige Hundebesitzer bringen es ihrem Hund auch durch das Führen an der Hand bei. Ich allerdings bevorzuge auch das mentale Training und durch meine Trainingsmethode "Positive Reinforcement" erschließt Chipsy sich relativ viel aus ihrem eigenen Handeln.

Pure Erwartungshaltung
Was brauchst du für die Übung?
- Leckerlis
- evtl. einen Clicker zur Bestätigung

1. Nimm das Leckerli und halte es deinem Hund direkt vor, bzw. an die Brust. Instinktiv wird er ein paar Schritte nach hinten gehen -> Bestätigung.
(Sollte dein Hund nicht von selber rückwärts gehen, kannst du auch mit leichtem Druck anfangs nachhelfen.)

2. Nach ein paar Übungsetappen kannst du die Hand nu noch ohne Körperkontakt vor den Hund halten. Dies wird so lange geübt, bis du ein Hand- oder Wortzeichen einbauen kannst.

3. Übe den Trick "rückwärts laufen" in verschiedenen Situationen und schlussendlich auch auf Distanz- so festigst du es. Er ist die Basis vieler Tricks und kann sehr gut im Training eingesetzt werden.
Auch der Trick "Einparken" wird mit dem Rückwärtslaufen aufgebaut!

Der Trick: Rückwärtsslalom:
 
Was brauchst du für den Trick?
- Leckerlis
- evtl. einen Clicker zur Bestätigung

1. Stelle dich "versetzt" wie beim Slalom hin und positioniere deinen Hund senkrecht zu dir. 
Gib ihm das Kommando für das Rückwärtslaufen. Wenn er durch deine Beine läuft, dann lobe ihn. (Beginne am Besten, indem du den Hund fast schon zwischen deine Beine stellst, erhöhe dann die Distanz.)


2. Nachdem dein Hund verstanden hat, worum es geht, kannst du anfangen, ihn nachdem er das erste Mal rückwärts zwischen deinen Beinen gelaufen ist, in die nächste "Slalomkurve" zu leiten. Dies erfordert einige Übung, du solltest auf jeden Fall Geduld mitbringen, die Koordination und Geschicklichkeit deines Hundes muss erst gestärkt werden.


3. Baue es von 2 Slalomkurven auf 3 und mehr aus

4. Halte deine Hände höher und leite nur noch den Weg, mit der Zeit kann das Handzeichen abgebaut werden und ein Lautzeichen wird eingeführt. (Das sorgt meist für den Wow-effekt im Publikum.)


Wenn ihr bis hierhin gelesen habt, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir auch eure
knappe Meinung in Instagram sagen könntet. Was kann ich besser machen?

Und bitte markiert mich doch, wenn ihr den Trick einübt,
meine Leser interessieren mich sehr!<3

Barbara Geiger